Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

neu

 Freie Gärten

Nächste Termine

Bis 30.11.2023            Abgabe der Stundenkarten zur Berechnung der geleisteten Gemeinschaftsstunden

12.12.
17:00 - 18:00
Sprechstunde des Vorstand

 

 

 

Das Protokoll der Mitgliederversammlung kann zu den Sprechstunden des Vorstandes eingesehen werden.

Kontakt:

vorstand@kleingartenverein-sternplatz.de

Tel.: 01577 5952642 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen)

- Für Bestellungen im Vereinsheim wählt bitte die 
     0176 56835421

zuletzt aktualisiert:

10.11.2023

Liebe Gartenfreunde,

ich heiße Berthold Löckelt und möchte auf dieser Homepage unser Vereinsleben öffentlich zu machen.

Diese Homepage soll eine höchst interessante Zeitreise von der Gründung der Kriegsbeschädigten-Vereinigung
Plauen und Umgebung e.V. im Jahre 1920 bis heute werden.

Alte Originaldokumente und Fotos lassen den "Mitreisenden" gemütlich in alten Zeiten schwelgen. Davon habe ich aber nur ganz Wenige. Diese werde ich hier nach und nach veröffentlichen.

Ich bin auf eure Hilfe angewiesen, um die über 100 Jahre Kleingartenverein Sternplatz hier darzustellen.      

Für jedes Dokument, jedes Bild und jede Anekdote bin ich dankbar.

Selbstverständlich wird auch über Heutiges berichtet.

Gern könnt ihr mir eure Meinung zu dieser Homepage mitteilen, per E-Mail (info@kleingartenverein-sternplatz.de) und was mich besonders freuen würde, natürlich persönlich. Ihr könnt mich in den Gärten 12 und 13 antreffen.

Schaut doch auch ab und zu in unser Vereinsheim. Wir haben damit begonnen, Teile unserer Chronik im hinteren Raum auszustellen. 

 

 

Krisen wie die Corona-Pandemie lehren uns, was wirklich wichtig ist: die Gesundheit, unsere Familie und Freunde,
eine intakte Umwelt –
und natürlich der Garten!

Verbringt jetzt viel Zeit im Garten, denn dafür gibt es mehr gute Gründe denn je:

Die Bewegung an der frischen Luft und Sonne stärken eure Abwehrkräfte.
Gärtnern hält nicht nur fit, sondern ist auch gut für die Seele.

 

Freude

Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist: beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen eine Freude machen könne.

                                    Friedrich Nietzsche, (1844-1900, deutscher Philosoph)

 

Zweifel

Ein Mensch ist fest dazu entschlossen:

Das gute Kräutchen wird begossen,

Das schlechte Unkraut ausgerottet. -

Doch ach des Lebens Wachstum spottet,

Und oft fällt's schwer sich zu entschließen:

Soll man nun rotten oder gießen?

                                   Eugen Roth (1895-1976)

 

"Gegen das, was man im Überfluss hat, wird man gleichgültig; daher kommt es, dass viele hundert Pflanzen und Kräuter für wertlose Unkräuter gehalten werden, anstatt dass man sie beachtet, bewundert und gebraucht."

                                  Kneipp

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?